Qualität
Die Qualität unserer Arbeit zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns am Herzen. Daher erfolgt ein kontinuierliches Qualitätsmanagement zur Sicherung der Qualität.

Zur Qualitätssicherung gehört auch, dass unsere Einrichtungen verschiedenen externen und internen Prüfungen unterliegt. Dazu zählen unter anderem die Prüfung des Medizinischen Dienstes, Pflegedokumentationen und Pflegevisiten. Das Zusammenspiel zwischen individueller Pflege, deren schriftlichen Erfassung und regelmäßiger Kontrollen erzielt eine immer bessere Sicherung der Qualität in der Pflege. Das ist auch das Ziel im Katholischen Altenzentrum Landau.
Die Qualität unserer Arbeit zum Wohle der Bewohner liegt uns im Katholischen Altenzentrum Landau sehr am Herzen. Eine gute Pflege und medizinische Behandlung werden bei uns groß geschrieben. Offenheit und Transparenz gegenüber Bewohnern und Angehörigen ist uns dabei wichtig.
Zu unserem Qualitätsmanagement gehören unter anderem Maßnahmen der externen/internen Qualitätssicherung, Fortbildung der Mitarbeiter, Fachliteratur und die Einhaltung von Hygienevorschriften.
Es soll jederzeit nachvollziehbar sein, aus welchen Gründen Pflege- und Betreuungshandlungen durchgeführt wurden. Zu diesem Zweck führen wir eine umfassende Planung und Dokumentation aller Pflegeprozesse. Die individuellen Verläufe, Erkrankungs- und Gesundungsprozesse sind dadurch immer erkennbar. Wir halten Kontakt zu den Angehörigen, Ärzten und Betreuern.
Unser Haus ist ausgezeichnet mit dem Grünen Haken für Lebensqualität. Die Begutachtung für das Heimverzeichnis orientiert sich an der "Charta der Rechte für hilfe- und pflegebedürftige Menschen" der Weltgesundheitsorganisation und stellt dabei die Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde der Bewohner in den Mittelpunkt.
Detaillierte Informationen zu unseren Pflegenoten externer Prüfer.